Herbstschlussverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.at

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

Ringmaß-Leitfaden &
Ring-Konvertierungstabelle

Sie haben also den perfekten Diamantring gefunden, aber wie finden Sie Ihre Ringgröße? Egal, ob Sie einen Verlobungsring für Ihren Partner oder einen Ehering für sich selbst kaufen, unser Ringgrößen-Guide gibt Ihnen die besten Tipps, wie Sie die Ringgröße zu Hause messen können.

Ringgrößen-Konvertierungstabelle

Unsere Ringgrößen-Konvertierungstabelle hilft Ihnen dabei, Ihr Ringmaß selbst zu ermitteln. Nehmen Sie ein Maßband zur Hand und messen Sie einfach den Umfang des Fingers, an dem Sie Ihren Ring tragen möchten. Nutzen Sie dann die Ringmaß-Konvertierungstabelle, um Ihre Ringgröße zu ermitteln und sie umzurechnen.

RINGGRÖSSE UMFANG (MM)
A 37.8
B 39.1
C 40.4
D 41.7
E 42.9
F 44.2
G 45.5
H 46.8
I 48.0
J 48.7
K 50.0
L 51.2
M 52.5
RINGGRÖSSE UMFANG (MM)
N 53.8
O 55.1
P 56.3
Q 57.6
R 58.9
S 60.2
T 61.4
U 62.7
V 64.0
W 65.3
X 66.6
Y 67.8
Z 68.5

Wie Sie Ihren Finger für einen Ring messen können

Um das exakte Maß Ihres Fingers für einen Ring zu ermitteln, sollten Sie die Größe im Geschäft professionell bestimmen lassen. Falls das nicht möglich ist, können Sie unsere Ringschablone herunterladen und Ihre Ringgröße zuhause ermitteln. Folgen Sie dafür einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  1. 1. Folgen Sie der Download-Anleitung und drucken Sie unseren Ringgrößen-Leitfaden auf DIN A4 Papier aus.
  2. 2. Wählen Sie den Ring aus, den Sie messen möchten, und halten Sie ihn gegen die Kreise auf dem Leitfaden.
  3. 3. Passen Sie die gepunktete Kreislinie genau an die Innenseite des Ringes an.
  4. 4. Nun haben Sie die Ringgröße ermittelt und können Ihren Ring bestellen.

Bestellen Sie einen Ringgrößen-Ermittler

Sie haben keinen Drucker? Kein Problem! Wir bieten einen kostenlosen Ringgrößen-Ermittler an, den wir Ihnen direkt bis zur Haustür liefern.

Wie Sie einen Ring im Geheimen messen

Sie möchten einen Verlobungsring kaufen oder Ihren Partner mit einem Geschenk überraschen? Hier finden Sie unsere besten Tipps, um die Ringgröße unbemerkt zu ermitteln.

  1. Fragen Sie eine Freundin oder ein Familienmitglied.


    JJemand, der Ihrem Partner nahesteht, könnte das Ringmaß bereits kennen oder ganz beiläufig für Sie nachfragen.

  1. Messen Sie einen bereits vorhandenen Ring.


    Falls Ihre Partnerin bereits einen Ring am entsprechenden Finger trägt, warum nicht im Geheimen messen? Sie können den Ring entweder beim Juwelier ausmessen lassen oder unseren Ringmaß-Leitfaden ausdrucken und ihn selbst ausmessen.

  1. Messen Sie den Finger Ihres Partners aus, wenn er oder sie schläft.


    Das ist zwar etwas kniffelig, doch mit einem Stück Schnur können Sie den Finger im Schlaf ausmessen. Legen Sie die Schnur einfach um den Finger und verknoten Sie die beiden Enden. Halten Sie dann die Schnur gegen unsere Ringschablone.

Sie suchen den perfekten Verlobungsring?

Schauen Sie sich unseren Verlobungsring -Leitfaden an! Hier erfahren Sie alles, was Sie für die Auswahl eines beeindruckenden Ringes für Ihren Lieblingsmenschen wissen sollten.

Bereit, den Bund der Ehe zu schließen?

Erfahren Sie, wer die Eheringe kaufen sollte, welches Metall das beste für den Fingerreif ist und vieles mehr in unserer Anleitung zum Kauf Ihrer Eheringe.

Tipps und Tricks für die Ermittlung der Ringgröße

Hier sind unsere besten Tipps und Tricks, die Sie beim Ermitteln der Ringgröße beachten sollten.

Temperatur - Bei Hitze dehnt sich die Haut aus, während sie bei kalten Temperaturen eher schrumpft. Es ist daher ratsam, das beim Messen im Hinterkopf zu behalten.

Gewichtszu - oder abnahme: Jede Gewichtsschwankung bestimmt, wie eng oder lose der Ring am Finger sitzen wird.

Schwangerschaft - Genau wie das Gewicht kann auch eine Schwangerschaft die Ringgröße beeinflussen. Denken Sie daran, dass die Finger stärker geschwollen sein werden.

Tragekomfort - Bedenken Sie auch, wie leicht sich der Ring anlegen lässt und dass Ihr Finger je nach Temperatur ab- oder anschwellen kann.

Uhrzeit - Die beste Tageszeit zum Messen der Ringgröße ist abends, denn da sind die Finger etwas dicker als am Morgen.

Ringgröße optional anpassen lassen

Sie haben die Ringgröße beim ersten Mal nicht korrekt ermittelt? Keine Sorge! Wir bieten für einen Zeitraum von 30 Tagen eine kostenfreie Größenanpassung für bis zu zwei Größen nach oben oder unten an.

Durchschnittliche Ringgrößen

Manche Menschen wählen beim Kauf des Verlobungsringes die Standardgröße und lassen ihn später anpassen. Die Durchschnittsgröße für Frauen und Männer unterscheidet sich in Deutschland wie folgt.

Durchschnittliches Ringmaß für Frauen in Deutschland

Die durchschnittliche Ringgröße für Frauen in Deutschland reicht von Größe K bis N, wie in unserem Ringgrößen-Leitfaden für Frauen zu sehen.

Durchschnittliche Ringgröße für Männer in Deutschland

Das durchschnittliche Ringmaß für Männer liegt in Deutschland zwischen Größe S und T, wie in unserem Ringgrößen-Leitfaden für Männer dargestellt. Die beliebteste Größe für Männer in Deutschland ist T.

Brauchen Sie Unterstützung bei der Ermittlung Ihrer Ringgröße?

Unser freundlicher Kundenservice hilft Ihnen bei Fragen rund um das Ringmaß gerne weiter. Kontaktieren Sie uns per Livechat oder rufen Sie uns unter der +41 44 551 42 83 an, um mit einem unserer Mitarbeiter zu sprechen.

@diamondsfactoryworld